· 

Einzigartig: Digitale Mode by DigitalPony

Digital Fashion und NFT Art von Kathrin Engel

von Redaktion - aktualisiert am 10.07.2021 - 20:22

Designer Kathrin Engel - DigitalPony auf OpenSea hier einsehen

Digital Fashion Design von Kathrin Engel. DigitalPony heißt das neuste Projekt der populären Modedesignerin. In ihren Linien kreiert sie mit jahrelanger Erfahrung Gothic Kleidung und Fetish Clothing (auch für Herren). In NFT Art und digitaler Kunst sieht sie die virtuelle Zukunft des Underground Fashion. Willst du auch ein Pony? Die Designerin im Fokus - Labels, Werdegang und Digital Fashion by Kathrin Engel.

Kathrin Engel aus St. Ingbert ist bereits durch ihre Marke Ponyklau bekannt. Nun widmet sie ihre Zeit digitaler Mode.

Dürfen wir vorstellen? Kathrin Engel. Die Frau hinter der Ponyfamily ist gelernte Floristin, Maßschneiderin und Modedesignerin. Seit 2009 ist sie für verschiedene Projekte und Produktionen am Theater sowie in der Filmbranche tätig.


Die Theaterwelt ist eine große Inspirationsquelle für sie. Für jede PONYOCOUTURE Kollektion hat sie eigene Welten erschaffen. Auch ihre Models sieht sie als Charaktere, deren Persönlichkeit sie gerne mit herausarbeitet. Während in ihre Modeentwürfe Theaterelemente mit einfließen, fließen umgekehrt Szene- und Subkultur Elemente in ihre Kostümentwürfe mit ein.

 

Angefangen als Kostümassistentin, war sie in Deutschland, der Schweiz und Österreich tätig.

Nach der Zeit als Assistentin folgten einige Kostümbilder, sowie ihr Sprung von der Produktionsleitung zur Kostümleitung. Für Kathrin ist es wichtig neues Handwerk und Verarbeitungstechniken zu lernen. Weshalb sie alle Gewerke innerhalb der Kostümabteilung kennenlernen wollte. Sei es Modisterei, Schuhmacherei, Färberei oder Kostümbearbeitung.

 

Als Ankleiderin war sie mit auf Tour für Musicalproduktionen. Dort managte sie nicht nur die Wäsche, sondern war auch für den Fundus mitverantwortlich. Kathrin sieht den Fundus als unschätzbare Ressource eines Theaters, die es gilt gepflegt und erhalten zu werden, nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit.

 

Aktuell betreut sie das Saarländische Staatstheater bei der Einführung der #DIESE Software von IT4Culture, sowie der Fundusinventarisierung.

 

Ungewöhnlicher Materialmix

Ponyklau

Ponyklau erblickte 2015 die Welt und ist eine eingetragene Marke. Transformation und ein ungewöhnlicher Materialmix zieht sich durch alle Modelinien von Kathrin Engel.

Waren es am Anfang noch Korsetts aus bunten Stoffen und glänzendem Lack, wurden die Outfits immer kunstvoller, und die Materialien immer ausgefallener.

Es entwickelten sich zwei Linien, eine eher tragbare Linie, mit viel buntem Lackstoffen in Kombination mit Jersey. Und eine für extravagante Show Outfits, aus Plastik, Teichfolie und Fahrradschläuchen.

Seit 2015 näht Fabian Schmidt die tragbare Linie von ponyklau. Mehr dazu: Fabian Schmidt Clothing

Kathrin hat es vor allem das Material "Fahrradschlauch" angetan. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Latexbekleidung entwickelte sie hier nicht nur Taschen und Accessoires wie man das gewohnt war, sondern sie ging über zur Kleidung bis hin zur Wäsche.

Im Gegensatz zu Latex lebte der Fahrradschlauch schon. Die Abnutzungsspuren und kleine Fehler, sowie die eigene Prägung macht das Material für sie sehr Interessant.
 
Seit 2017 begrenzt sich das ponyklau Sortiment auf Mäntel, Jacken und Kimonos, sowie Masken aus Fahrradschlauch.

Reines Showlabel

PonyCouture

PONYCOUTURE ist Kathrins Spielwiese, ein reines Show Label, das heißt, alle Outfits werden speziell auf die Models für die jeweilige Show gefertigt und angepasst. Jedes Teil ist ein Unikat.

Bisherige Kollektionen:

  • Scheinsein (2009, MDA Kollektion)
  • Contenance qu'est-ce que c'est (2010, Fetish Evolution)
  • Hera & Heroes (2015, Fetish Evolution)
  • Metroponys ( 2016, Schwarzes Leipzig Tanzt)
  • Coolapse ( 2016, Fetish Evolution)
  • Asystolie ( 2016, Mera Luna)
  • Gladiola ( 2017, ISO Fototage)
  • Limelight (2020, Avantgardista, München)


Schon während ihrer Ausbildung an der Modedesignschule Manuel Fritz liebte es Kathrin mit Materialien zu experimentieren. In ihrer Abschlussarbeit vereinte sie Metall, Latex, Pfauenfedern und Wollstoffe mit androgynen Schnitten.

Ein Jahr später zeigte sie auf der Fetish Evolution eine Weiterentwicklung ihrer Abschlussarbeit. Knappe Schnitte, Chiffon, Spitze und Perlen, das ganze Kombiniert mit Latex und etwas Glitzer ergab 'Contenance, qu'est-ce que c'est?'

Nachdem sie 5 Jahre pausierte und sich mehr der Kostümbildnerischen tätigkeit widmete, präsentierte Kathrin Engel 2015 erneut eine Kollektion auf der Fetish Evolution. 'Hera & Heroes', inspiriert von der Wüste entstanden Amazonenhafte Outftis aus Latex, Leder und altem Paukenfell mit einer Spur Glamour.

2016 folgten zwei Kollektionen in Zusammenarbeit mit Tourniquet Costumeart.

Metroponys - künstliche Schlauchwesen, geschlossen mit Pelzhaken, zerfranstem Chiffon und kunstvoll gestalteten Draht und Leder Accessoires

Coolapse - inspiriert von Eisbergen, minimale Schnittführung, gepolsterte Details, Einsätze aus mehrlagigen zerklüfteten Latexschichten, blau, transparent, weiß, mit Perlen verziert, patiniert.

'Asystolie', erschien ungewohnt bunt, metallisch, mehrere Lagen in Fransen geschnittenes Latex, Metallgebilde, zusammengehalten durch pinkfarbene Herzen und mit Rost überzogen. Eine kitschige Endzeitversion.

2017 folgte dann 'Gladiola', Glitzrige Insektenhafte Latex Aliens, Militärisch angehaucht mit aufblasbaren Latexaccessoires.

Nach einer dreijährigen Pause sollte im Oktober 2020 wieder eine Kollektion erscheinen: ‘Limelight’. Die Kollektion entstand während dem Corona Lockdown und wäre ohne Vivishine nicht möglich gewesen.

Kathrin stellt sich hier die Frage nach Magie in unserer heutigen Zeit. Ob diese noch Platz hat in unserer schnelllebigen Welt. Und ob wir sie überhaupt noch erkennen und wenn, ob wir uns heutzutage noch verzaubern lassen können.

PONYCOUTURE fertigt keine Kollektionen im klassichen Sinne. Kathrin Engel tobt unter diesem Label ihre Fantasien aus. Ein inszenierter Showauftritt, eine kurzer Einblick in ihre Welt. Auf Ko-fi dürft ihr sie gerne dabei unterstützen und ihre Welten mitgestalten.

Herrenlinie

Mister.ponyklau

Mister ponyklau, ist wie der Name schon sagt, die Herrenlinie von ponyklau. Kathrin wurde immer öfter gefragt, warum sie denn keine Herrenbekleidung anbietet.

Ein quietschbuntes Label mit Hang zu außergewöhnlichen Materialien - da hatte sie wirklich Probleme mit den lieben Herren. Nach längerem Überlegen war es dann aber endlich soweit!

Im Jahr 2015 erblickte Mister.ponyklau das Licht der Welt - mit einer Hemden Kollektion aus farbigen Vintage Stoffen. Diese hatte Kathrin in einem Theater aus der untersten Kisten gegraben und musste sie unbedingt verwenden. Dazu fertigte sie passende Lederfliegen an.

Die Stoffe der Hemden sind alle verarbeitet, und leider hat sie nie wieder solch tolle Muster gefunden. Aber Fliegen, da erstreckte sich ihr eine fast unbegrenzte Materialvielfalt. Kathrin wühlte schon eh immer gerne in Kisten der Schneiderei, oder der Schuhmacherei. Immer auf der Suche nach neuen Materialien.

 

Auch wissen befreundete Labels, dass sie immer auf der Suche nach ausgefallenen Stoffresten ist. Draht, Fahrradschlauch, Acryl und Holz, alles wird benutzt, mit Perlen oder Zierstichen verziert.

Fliegen sind Unisex, auch wenn Mister.ponyklau durch Kathrin als Herrenlinie gestartet wurde, möchte sie nochmal betonen: Jede/r kann, darf und sollte Fliegen tragen!

Fashion meets NFT Crypto Art

Digital Pony

Schon während ihrer Ausbildung zur Modedesignerin an der Modeschule Manuel Fritz in Mannheim lernte Kathrin Engel mit CAD gestützten Schnittprogrammen umzugehen. Sowie die Vorteile einer Digitalen Mappen Erstellung.

Spätestens seit der Corona Krise beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Digitalisierung. Sei es im Theater, dem anderen Standbein von Kathrin oder in der Modebranche.

Hierbei geht es nicht nur darum Ressourcen zu schonen, somit unsere Umwelt zu entlasten, sondern auch um Produktionsabläufe zu vereinfachen. Sei es durch Anpassung der Kleidung an Avatare, die ein virtuelles Fitting ermöglichen und somit einen exakten Schnitt gewährleisten. Oder durch die Veranschaulichung von Material, welches man im Fall und der Beschaffenheit mittlerweile sehr gut nachbilden kann.

Neben diesen eher praktischen Orientierung der Digitalisierung, lässt die Kunst natürlich auch viel mehr neue Möglichkeiten zu. Animationen, Virtuelle It Pieces, oder einfach nur schöne Bildkompositionen.

Unter DigitalPony beschäftigt sich Kathrin nicht nur mit Mode. Sondern sie möchte euch auch ihre Welten, die sie für jede Kollektion kreiert, noch näher bringen.

Kathrin Engel stellt ihre Digital Fashion und Cryoto Art exklusiv über TesLaTex zur Verfügung. Du findest Ihre Digital Collections bei uns auf OpenSea. Lese mehr über NFT und Crypto Kunst in unserem Artikel.

Credits
All Arts by Kathrin Engel - Digital Artist and Designer - Kathrin Engel im Internet

 

Energizing!


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ruffy treasurefinder (Mittwoch, 11 August 2021 23:26)

    Mache gerade eine Ausbildung zum Maßschneider. Kann mir jemand von euch verraten, wie man zu der Gelegenheit kommt, eine Klamotten auf einer Modenschau auszustellen? Würde sowas unendlich gerne mal machen, ein Traum **_** bitte helft mir <3

  • #2

    Frau.Pony (Dienstag, 17 August 2021 15:10)

    Einfach mal schauen was in deiner Nähe ist. Kontakte zu anderen Künstlern oder Veranstaltern aufnehmen. Oder wenn gar nichts ist, einfach selbst was auf die Beine stellen:) Ist jetzt vielleicht etwas schwieriger, hab ich aber früher schon öfters gemacht. Wenn ich unbedingt was präsentieren wollte. Viel Erfolg!